Karriere im Ehrenamt

Ob Sie Berufserfahrung mitbringen oder gerade erst Ihren Weg finden wollen: Bei der Bundesverbraucherhilfe können Sie sich ehrenamtlich in Ihrem (Wunsch-)Berufsfeld engagieren und gleichzeitig etwas bewegen.

Machen Sie uns zu Ihrem Herzensprojekt!


Ehrenamt  und  Karriere schließen sich nicht aus, sondern ergänzen sich. Unsere Ehrenamtsstruktur ist praxisorientiert, fördernd und auf echte Verantwortung ausgerichtet. In unseren Teams arbeiten Sie nah am Berufsfeld, entwickelst relevante Kompetenzen und sammelst wertvolle Erfahrung in einem dynamischen und motivierten Umfeld. Denn Karriere kann auch gemeinnützig sein und trotzdem professionell, leistungsbezogen und individuell.

Offene Stellen bei der BVH


Sie möchten sich für Gerechtigkeit, Solidarität und Gute Arbeit einsetzen? Eine sinnstiftende Tätigkeit sowie ein angenehmes Arbeitsumfeld mit guten Arbeitsbedingungen sind Ihnen wichtig? Dann bewerben Sie sich bei uns!


von Stellenausschreibung 2. Juli 2025
Nebenjob | Remote | Justiziariat, Rechtsabteilung
von Stellenausschreibung 4. Juni 2025
Berufserfahrung empfohlen | Remote | Unbefristet
von Stellenausschreibung 4. Juni 2025
Mit Berufserfahrung | Remote | Unbefristet oder befristet
von Stellenausschreibung 18. März 2025
Mit Berufserfahrung | Remote | Unbefristet oder befristet
von Stellenausschreibung 10. März 2025
Mit Berufserfahrung | Remote | Unbefristet oder befristet
von Stellenausschreibung 6. März 2025
Mit Berufserfahrung | Remote | Unbefristet oder befristet
von Stellenausschreibung 6. März 2025
Mit Berufserfahrung | Remote | Unbefristet
von Stellenausschreibung 5. März 2025
Mit Berufserfahrung | Remote | Unbefristet
von Stellenausschreibung 17. Februar 2025
Mit Berufserfahrung | Remote | Unbefristet
8. Januar 2025
Berufserfahrung empfohlen | Remote | Unbefristet
von Stellenausschreibung 6. Januar 2025
Mit Berufserfahrung | Remote | Unbefristet

2021

war das Gründungsjahr der BVH.

7

Ehrenamtliche vertreten uns in Präsidium und Bundesvorstand.

1200

und mehr Mitglieder konnten wir bereits gewinnen.

Unsere Benefits im Überblick


Als gemeinnützige Organisation sind wir auf ehrenamtliche Unterstützung angewiesen. Es liegt uns deshalb besonders am Herzen, auf faire Rahmenbedingungen und ein wertschätzendes Umfeld zu setzen.


  • Member Benefits

    Wir bieten unseren Mitarbeitenden eine große Bandbreite an Rabatten und Preisvorteilen auf unserer Corporate Benefits Plattform. Für unsere Mitglieder gibt es sogar weitere Rabatte auf unserer eigenen Member Benefits Plattform. Ebenso ist ein umfangreiches Cashback-System integriert, wodurch ihr bare Münze sparen könnt.

  • Ehrenamt aus dem Homeoffice

    Sie haben einen Laptop oder Computer und hast Lust auf ein Ehrenamt? Klasse, denn mehr braucht es für ein Ehrenamt bei der Bundesverbraucherhilfe nicht. Abgesehen von Ihrer fachlichen Eignung natürlich. 


    Bei uns können Sie sich von überall aus engagieren und bekommen Lizenzen und Zugänge, die Sie auch privat nutzen können.

  • Mitentscheidung

    Wir fördern stetig die Mitentscheidung unserer Mitarbeitenden auf allen Ebenen. So bestimmt in einem Team bei Uneinigkeit grundsätzlich die Mehrheit. Oder Ihr Vorgesetzter.


    Somit sind Sie Mitentscheider und Verbraucherschützer auf ganzer Linie. 

  • Zeitliche Flexibilität

    Ob während der Elternzeit, neben dem Job oder als Projekt neben Ihrem Gewerbe: Bei uns sind Sie maximal flexibel, wenn es um freie Zeiteinteilung geht. Regelmäßige Jour Fixes zum Updaten des Teams sind der einzige wiederkehrende Termin, den Sie haben werden.

  • Ehrenamtszeugnis

    Ihre Zeit bei uns endet oder Sie möchten während Ihrer Tätigkeit mit Ihrem Ehrenamt bei Ihrem Arbeitgeber punkten? Geben Sie uns Bescheid, denn wir stellen Ihnen auch ein Zeugnis über die geleistete ehrenamtliche Tätigkeit aus.

  • Fort- und Weiterbildung

    Wir bringen Sie auf Kurs mit kostenlosen Webinaren, die sich auf das Vereinswesen fokussieren. Damit sind Sie auch als Quereinsteiger bestens gewappnet.


Das ist unser Kollegium


Lernen Sie ein paar unserer Kollegen kennen und lesen Sie gerne nach, was sie zur Bundesverbraucherhilfe e.V. zu sagen haben.

Wenn Du Deine Grenzen überschreitest, öffnet sich die Welt. Wenn Du in Deinen Grenzen bleibst, wird sie immer kleiner.


Seit Februar 2024 bin ich als Büroleiterin des Präsidenten bei der Bundesverbraucherhilfe tätig. Mich motivieren vor allem die Menschen, die vielseitigen Aufgaben und das kollegiale Miteinander. In meiner Funktion koordiniere ich administrative Abläufe und sorge dafür, dass wir als Organisation effizient und zielgerichtet arbeiten, um die Interessen der Verbraucher wirkungsvoll zu vertreten. Besonders schätze ich die Flexibilität und Wertschätzung innerhalb des Teams.


Kerstin Alexander, Büroleiterin des Präsidenten

Interview mit Kerstin Alexander, Büroleiterin des Präsidenten

  • Seit wann engagierst Du Dich bei der BVH?

    Ich engagiere mich seit Februar 2024 bei der Bundesverbraucherhilfe.

  • Wie sieht Dein Engagement konkret aus?

    In meiner Rolle in der Büroleitung der Bundesverbraucherhilfe bin ich dafür verantwortlich, administrative Abläufe zu koordinieren und sicherzustellen, dass die Organisation effizient arbeitet, um Verbraucherinteressen bestmöglich zu vertreten und zu schützen.

  • Was ist das Beste an Deinem Ehrenamt bei der BVH?

    Das Beste an meinem Ehrenamt bei der Bundesverbraucherhilfe ist die Möglichkeit, aktiv dazu beizutragen, die Rechte und Interessen der Verbraucher zu schützen und sie in ihrem täglichen Leben zu unterstützen. Es erfüllt mich, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben und mich für mehr Fairness und Transparenz auf dem Markt einzusetzen.

  • Wie würdest Du die Kultur und das Miteinander bei der BVH beschreiben?

    Die Kultur und das Miteinander bei der Bundesverbraucherhilfe zeichnen sich durch Offenheit, Flexibilität und gegenseitige Wertschätzung aus. Wir kommunizieren auf Augenhöhe und können unsere Arbeitszeiten individuell gestalten, was mir besonders entgegenkommt, da ich auch nebenbei arbeite. Es gibt keine starren Strukturen, sondern wir regeln alles flexibel und nach Bedarf, sei es morgens, mittags oder abends, was eine sehr angenehme Balance zwischen Arbeit und Privatleben ermöglicht.

Die Welt verändert sich durch Dein Vorbild, nicht durch Deine Meinung.


In meiner Arbeit im Ausschuss bringe ich umweltpolitische Perspektiven in die verbraucherpolitische Diskussion ein – insbesondere dort, wo ökologische Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz ineinandergreifen. Was mich dabei besonders motiviert: Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen. Gemeinsam entwickeln wir fundierte Positionen, sensibilisieren Entscheidungsträger und stärken die Sichtbarkeit verbraucherpolitischer Anliegen in Umweltfragen.Für mich ist die BVH ein Ort, an dem zukunftsorientiertes Denken und konkretes Handeln Hand in Hand gehen.


Shari Susanne Paul, Mitglied des Umweltausschusses

Interview mit Shari Susanne Paul, Mitglied des Umweltausschusses

  • Seit wann engagierst Du Dich bei der BVH?

    Ich bin seit Februar 2025 Teil der Bundesverbraucherhilfe und engagiere mich dort im Umweltausschuss.

  • Wie bist Du zur Bundesverbraucherhilfe gekommen?

    Eine Kollegin hat mich auf die BVH aufmerksam gemacht – und ich war sofort begeistert. Die Möglichkeit, meine fachliche Expertise mit gesellschaftlicher Wirkung zu verbinden, hat mich direkt überzeugt.

  • Was motiviert Dich an Deiner Aufgabe besonders?

    Mich motiviert, dass ich durch meine Arbeit aktiv zu einer gerechten, nachhaltigen und verbraucherorientierten Politik beitragen kann. Es ist ein Ort, an dem Engagement auf fachliche Tiefe trifft – mit ganz realer Wirkung für Verbraucherinnen und Verbraucher.

  • Wie würdest Du die Kultur und das Miteinander bei der BVH beschreiben?

    Die BVH lebt eine offene, inklusive und wertschätzende Kultur. Vielfalt wird hier nicht nur akzeptiert, sondern als Stärke verstanden. Gemeinsame Visionen und echtes Teamwork prägen den Alltag – das schafft ein Umfeld, in dem sich alle einbringen und wachsen können.

Bei der BVH gestalte ich Wirtschaft fair, verständlich und verbrauchernah.


Seit Januar 2025 leite ich den Wirtschaftsausschuss der Bundesverbraucherhilfe. Durch einen persönlichen Kontakt bin ich zur BVH gekommen und überzeugt geblieben. Mich motiviert besonders, komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge für Verbraucher verständlich aufzubereiten und so ganz konkret zur Stärkung ihrer Rechte beizutragen. Im Ausschuss analysieren wir aktuelle Themen, entwickeln praxisnahe Informationsformate und geben Verbraucherinnen und Verbrauchern Orientierung und Sicherheit. Die Kultur bei der BVH ist modern, offen und lösungsorientiert, geprägt von Selbstwirksamkeit, Teamgeist und echter Gestaltungsfreiheit.


Esther Ostermeyer-Frickel, Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses

Interview mit Esther Ostermeyer-Frickel, Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses

  • Seit wann engagierst Du Dich bei der BVH?

    Ich engagiere mich seit Januar 2025 bei der Bundesverbraucherhilfe.

  • Wie sieht Dein Engagement konkret aus?

    In meinem Engagement bei der Bundesverbraucherhilfe arbeite ich aktiv im Ausschuss mit, wo wir aktuelle und relevante Verbraucherthemen identifizieren und aufgreifen. Gemeinsam analysieren wir Entwicklungen und Herausforderungen, die Verbraucher im Alltag betreffen – sei es im Vertragsrecht, bei Fragen rund um Nachhaltigkeit oder im Hinblick auf Markttransparenz. Diese Themen bereiten wir zielgruppengerecht auf und entwickeln daraus Informationsformate wie Broschüren, Beiträge oder Checklisten. Besonders wichtig ist mir dabei, nicht nur auf Probleme hinzuweisen, sondern konkrete Tipps und Handlungsoptionen anzubieten, die Verbraucher direkt unterstützen. So leiste ich einen praktischen Beitrag zur Aufklärung, Selbstbestimmung und Sicherheit im Verbraucheralltag.

  • Was ist das Beste an Deinem Ehrenamt bei der BVH?

    Das Beste an einem BVH-Engagement ist die Selbstwirksamkeit jedes Einzelnen.

  • Wie würdest Du die Kultur und das Miteinander bei der BVH beschreiben?

    Die Kultur der Bundesverbraucherhilfe ist modern, offen und lösungsorientiert – mit viel Raum für Eigeninitiative und selbstbestimmtes Arbeiten. Dabei steht nicht nur das gemeinsame Engagement für den Verbraucherschutz im Mittelpunkt, sondern auch der Spaß an der Zusammenarbeit im Team.

Unsere FAQ zu Karriere im Ehrenamt

  • Welche Möglichkeiten bietet ein Ehrenamt bei der BVH?

    Ein Ehrenamt bei der Bundesverbraucherhilfe bietet Ihnen die Chance, Ihre Fähigkeiten gezielt einzubringen, ob im administrativen Bereich wie Organisation, Kommunikation und Projektsteuerung oder in der politischen Arbeit innerhalb unserer Ausschüsse. Sie können mitgestalten, Verantwortung übernehmen und Teil einer modernen Organisation werden, die auf aktive Mitwirkung statt starrer Hierarchien setzt.

  • Für wen eignet sich das Ehrenamt – auch für Berufseinsteiger?

    Ja, absolut. Unser Ehrenamt richtet sich sowohl an erfahrene Fachkräfte, die sich engagiert einbringen möchten, als auch an Berufseinsteiger, die erste Erfahrungen in ihrem Wunschbereich sammeln und ihre Kompetenzen praxisnah erweitern wollen. Wir begleiten Sie individuell und sorgen dafür, dass Sie sich dort einbringen können, wo Sie am stärksten sind.

  • Wird meine ehrenamtliche Tätigkeit offiziell anerkannt?

    Ja. Sie erhalten von uns auf Wunsch ein qualifiziertes Ehrenamtszeugnis, das Ihre Aufgaben, Verantwortungsbereiche und erbrachten Leistungen detailliert dokumentiert. Dieses Zeugnis ist ideal zur beruflichen Weiterentwicklung oder Bewerbungsunterstützung – und zeigt Ihr Engagement für die Gesellschaft in einem besonders glaubwürdigen Rahmen.

  • Wie bewerbe ich mich für ein Ehrenamt bei der BVH?

    Die Bewerbung ist unkompliziert: Über unser Formular auf der Seite „Karriere im Ehrenamt“ können Sie Ihren Lebenslauf einreichen und angeben, in welchem Bereich Sie aktiv werden möchten. Wir prüfen Ihr Profil sorgfältig und melden uns zeitnah mit einem persönlichen Gesprächsangebot. Bei uns zählt nicht nur der Lebenslauf – sondern auch die Bereitschaft, gemeinsam etwas zu bewegen.

Ihre Initiativbewerbung

Mit (*) gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt sein.