Wenn du von einem Hochwasser betroffen bist, ist deine Sicherheit das Wichtigste. Bevor du das überflutete Gebiet betrittst, stelle sicher, dass es sicher ist. Überprüfe auf sichtbare strukturelle Schäden, die ein Risiko darstellen könnten. Ein weiterer wichtiger Schritt ist das Abschalten des Stroms, um elektrische Gefahren zu vermeiden. Auch wenn es dringend erscheint, wieder in dein Zuhause oder Geschäft zurückzukehren, ist es entscheidend, zuerst die Sicherheit zu gewährleisten.
Sobald es sicher ist, beginne mit der Dokumentation der Schäden. Dies ist ein entscheidender Schritt für den Versicherungsprozess. Nimm Fotos oder Videos von allen Schäden auf, die durch das Hochwasser entstanden sind. Achte darauf, alle betroffenen Bereiche und Gegenstände detailliert zu erfassen. Erstelle auch eine Liste aller beschädigten Gegenstände. Diese Dokumentation wird nicht nur für Versicherungszwecke nützlich sein, sondern auch helfen, den Umfang des Schadens vollständig zu erfassen.
Es ist wichtig, schnell zu handeln und den Schaden so bald wie möglich bei deiner Versicherung zu melden. Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Informationen und Dokumente bereitstellst. Die Versicherung wird Anweisungen geben, wie du vorgehen solltest und welche Schritte erforderlich sind, um einen Anspruch geltend zu machen.
Informiere dich über den Umfang deiner Versicherungspolice und was genau abgedeckt ist. Halte den Kontakt zu deiner Versicherung aufrecht und dokumentiere alle Kommunikationen. Manchmal kann es Missverständnisse oder Unklarheiten bezüglich des Deckungsumfangs geben, daher ist es wichtig, alle Vereinbarungen schriftlich festzuhalten.
Für die Sanierung solltest du dich an Fachleute wenden. Achte darauf, keine voreiligen Reparaturen durchzuführen, bevor du mit deiner Versicherung gesprochen hast, da dies den Versicherungsschutz beeinträchtigen könnte. Die Experten können auch helfen, den Umfang der erforderlichen Reparaturen zu beurteilen und einen Plan für die Wiederherstellung zu erstellen.
Nachdem du die unmittelbaren Auswirkungen des Hochwassers bewältigt hast, solltest du über Hochwasserschutzmaßnahmen für dein Eigentum nachdenken. Es ist auch eine gute Gelegenheit, deine Versicherungspolice zu überprüfen, um sicherzustellen, dass du in Zukunft ausreichend geschützt bist.
Informiere dich über staatliche Hilfsprogramme und Unterstützungsmöglichkeiten. In manchen Fällen gibt es finanzielle Hilfen oder andere Ressourcen, die dir in dieser schwierigen Zeit zur Verfügung stehen können.
Arbeiter-Samariter-Bund
Im Kreis Erftstadt und Umgebung können sich Betroffene bezüglich Soforthilfezahlungen telefonisch unter
02235 46020 melden. Außerdem erhalten betroffene Haushalte, die einen ASB-Bautrockner zum Ausleihen erhalten haben, nach Rückgabe eine Stromkostenpauschale für die genutzte Dauer. Pauschalen werden ebenfalls für Heizgeräte gezahlt, wenn diese zurück gegeben werden.
Betroffene in
Rheinland-Pfalz wenden sich bitte an:
info@asb-hochwasserhilfe.de.
Anlaufstellen des ASB
ASB Stützpunkte in Nordrhein-Westfalen
ASB Stützpunkte in Rheinland-Pfalz
ASB zentrale Anlaufstelle
Fluthilfebüros AWO in Nordrhein-Westfalen
AWO Fluthilfe-Büro Hilfszentrum Schleidener Tal
(in Zusammenarbeit mit Malteser & Caritas)
Kölner Str. 10, 53937 Schleiden-Gemünd
Beratungszeiten Einzelfallhilfen, Wiederaufbauhilfen: Montag-Freitag/ 8:00 – 17:00 Uhr
(Elisabeth Frauenkron, AWO Flutberaterin, Mobil: 0172 / 257 1447, e.frauen@kronawo-bm-eu.net)
Beratungen zu Fragen bezüglich Versicherungsleistungen etc.:
Donnerstag 14:00 – 17:00 Uhr, Heribert Gerstenmeyer, Berater für Versicherungsfragen, Mobil 0172 / 257 1447, h.gerstenmeyer@awo-bm-eu.net
AWO Fluthilfe Siegburg (AWO Kreisverband Bonn-Rhein-Sieg e.V.)
Beratungszeiten Einzelfallhilfen, Wiederaufbauhilfen, Flutbezogene Sozialberatung
Mobile Beratung Fluthilfe vor Ort:
Montags 14.30 - 17.30 Uhr in Odendorf, Parkplatz Edeka Hueffel, Essiger Str.
Donnerstags 14.30 - 17.30 Uhr in Heimerzheim, Am Fronhof
Freitags 09.00 - 12.00 Uhr in Heimerzheim, Am Fronhof
Städteregion Aachen (AWO Kreisverband Aachen-Land)
Beratung Einzelfallhilfen, Wiederaufbauhilfen
Frau Monika Medic, Mobil: 0177 878 96 74, E-Mail: m.medic@awo-aachen-land.de
Frau Inga Keller, Mobil: 0177 878 98 73, E-Mail: i.keller@awo-aachen-land.de
AWO Kreisverband Rhein-Oberberg e.V.
AWO Ansprechpartner für Fluthilfe (finanzielle Einzelfall- und 20-Prozent-Wiederaufbauhilfen)
Hüttenstraße 27
51766 Engelskirchen
Frau Eva Kring
Tel: 02263-9624-0
Email: e.kring@awo-rhein-oberberg.de
AWO Hochwasserhilfe-Büro Hagen/ Märkischer Kreis
Grabenstraße 13, 58095 Hagen
Hochwasserhilfebüro und Beratung Antragsstellungen: Frau Sabine Krimpmann, Tel.: 02331 73770 oder 02331 3403990 (Mo-Do, 9-14 Uhr), hochwasser@awo-ha-mk.de
Aufsuchende und mobile Hilfen Hagen/Märkischer Kreis: Magdalena: 0152 7071708 (erreichbar von 9-18 Uhr, Dienstags von 9-14Uhr in der Grabenstr. 13), Bernd (psycho-soziale Unterstützung): 0152 7071793 (erreichbar von 10- 18.30 Uhr), Gerard: 0162 5164825 (erreichbar von 8- 17 Uhr)
Fluthilfebüros AWO in Rheinland-Pfalz
Sprechstunden in der AWO Ansprechbar – Beratungscontainer in der Kurgartenstraße Bad Neuenahr
Öffnungszeiten:
Montags von 09:00 bis 13:00 Uhr
Mittwochs von 09:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstags von 09:00 bis 17:00 Uhr
Freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr
Sozialberatung
Lina Bechtoldt
Tel: 0157-37602775
E-Mail: lina.bechtoldt@awo-rheinland.de
Sozialberatung
Annabell Götz
Tel: 0174-3340075
E-Mail: annabell.goetz@awo-rheinland.de
Fluthilfebüros der Malteser in Nordrhein-Westfalen
Mehr Infos findest du hier.
Fluthilfebüros der Malteser in Rheinland-Pfalz
Mehr Infos findest du hier.
Fluthilfebüros der Johanniter in Nordrhein-Westfalen
Mehr Infos findest du hier.
Fluthilfebüros der Johanniter in Rheinland-Pfalz
Mehr Infos findest du hier.
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Betreuungsangebote für Kinder, Jugendliche, Familien und ältere Personen, psychosoziale Betreuung und psychologische Beratung:
Fluthilfebüro in Dernau, Rheinland-Pfalz
www.johanniter.de/fluthilfe-rlp
E-Mail: fluthilfe.rlp@johanniter.de
Fluthilfebüros in Erftstadt, Rheinbach-Flerzheim und Stolberg/Eschweiler, Nordrhein-Westfalen
www.johanniter.de/hochwasserhilfe-nrw
E-Mail: Hochwasserhilfe.nrw@johanniter.de
Arbeiter-Samariter-Bund
Der ASB bietet in den folgenden Standorten Beratungs- und Betreuungsangebote an:
Kreis Rhein-Erft/Düren und Umgebung
Im Kreis Euskirchen ist eine Beratungsstelle für traumatisierte Betroffene eingerichtet. Zudem bietet der Regionalverband Rhein-Erft/Düren für den Raum Erftstadt und Umgebung psychologische Beratungsangebote und Hilfen für den Wiederaufbau. Der Kontakt erfolgt über den ASB Rhein-Erft/Düren:
E-Mail: info@asb-erft.de; www.asb-erft.eu
Ein Mobiles Beratungsbüro kann zu juristischen, psychologischen und baurechtlichen Themen von Betroffenen unentgeltlich in Anspruch genommen werden
E-Mail: kontakt@asb-nrw.de
Kontakt: 0221 949 707-0
Erkrath
Unterstützung von geflüchteten Familien und vor allem Kindern, die aufgrund der Hochwasserkatastrophe ihren Zufluchtsort verloren haben.
E-Mail: info@asb-me.de
Kontakt: 02173 8914000
Mechernich und Umgebung
Reittherapie für vom Hochwasser betroffene Kinder
Kontakt: kontakt@asb-nrw.de
Trier-Ehrang
Begegnungsstätte in Trier-Ehrang (Bernd-Bohr-Platz). Hier finden z.B. Aktionen für den Ortsteil, Café-Treffs und andere soziale Angebote statt.
Kontakt: info@asb-hochwasserhilfe.de
Bundeslandübergreifend in NRW und RLP
Hebammenmobil: das Hebammenmobil ist zur Betreuung und Begleitung von schwangeren und stillenden Frauen sowie jungen Familien an verschiedenen Standorten in NRW und RLP im Einsatz.
Weitere Informationen hier: https://www.asb-hebammenmobil.de/
Kontakt: 0221 949707-62; 0174 7576198; koenitz-goes@asb-nrw.de
Adressen des Paritätischen zur psychologischen Betreuung
KISS Ahr c/o WeKISS | DER PARITÄTISCHE
Marktplatz 6, 56457 Westerburg
Tel.: 02663-9681912
Fax: 02663-2667
E-Mail: info@kiss-ahr.de
SEKIS Trier
Gartenfeldstraße 22
54295 Trier
Tel.: 0651 141180
Fax: 0651-9917688
E-Mail: kontakt@sekis-trier.de
https://www.selbsthilfe-rlp.de/sekis-trier/hochwasser
WeKISS | DER PARITÄTISCHE
PARITÄTISCHES Zentrum
Marktplatz 6 56457 Westerburg
Tel.: 02663-25 40
Fax: 02663-2667
E-Mail: info@wekiss.de
Weitere Anlaufstellen
Malteser Rheinland Pfalz
Fluthilfebüros des Malteser Hilfsdienst e.V.
https://www.malteser-rlp.de/fluthilfe.html
Fluthilfebüros des Malteser Hilfsdienst e.V. NRW
Hochwasserereignisse können sehr belastend sein. Zögere nicht, professionelle psychologische Unterstützung zu suchen, wenn du das Gefühl hast, dass du oder deine Familie sie benötigen. Es ist wichtig, auf deine geistige Gesundheit ebenso zu achten wie auf die physische.
Sei vorsichtig bei Dienstleistern, die unerwartet auftauchen und schnelle Reparaturen anbieten. Manchmal nutzen Betrüger solche Situationen aus. Stelle sicher, dass du mit vertrauenswürdigen und qualifizierten Fachleuten arbeitest.
Bewahre alle Dokumente, Belege und Korrespondenzen im Zusammenhang mit dem Hochwasserschaden und den Versicherungsansprüchen sorgfältig auf. Diese können in zukünftigen Verhandlungen oder für steuerliche Zwecke wichtig sein.