Unsere Politik
Unsere Politik zeichnet sich dadurch aus, dass wir sie im Einklang mit den Interessen unserer Mitglieder verbinden und ein basisdemokratisches Verfahren anwenden. Wir machen Politik im Miteinander: Überparteilich, überkonfessionell und unabhängig.
Unsere Politik stellt die Interessen der Verbraucher in den Mittelpunkt. Wir arbeiten lösungsorientiert, zukunftsgewandt und mit einem klaren Fokus auf Wirkung statt Symbolik. Im Zentrum steht unser Anspruch, Verbraucherpolitik aktiv mitzugestalten, statt sie bloß zu kommentieren. Dabei setzen wir auf klare Prinzipien, transparente Prozesse und eine starke Mitbestimmung unserer Mitglieder. Denn wir glauben an eine Politik, die nicht belehrt, sondern über Parteigrenzen, sozialen Hintergrund und politische Lager hinweg verbindet.
Erfahre mehr über unsere Stellungnahmen, Positionen und Strategiepapiere.
Unsere Politikfelder

Wirtschaft und Finanzen
Preise verstehen, Märkte hinterfragen, Verbraucherinteressen vertreten. Hier zeigen wir, was sich ändern muss.

Soziales und Gesellschaft
Teilhabe sichern, Familien stärken, Bildung gerecht gestalten. Hier findest Du, was Menschen wirklich brauchen.

Nachhaltigkeit und Lebensgrundlagen
Umwelt schützen, fair konsumieren, gesund leben. Hier erfährst Du, wie wir Zukunft möglich machen.

Digitalisierung, Recht und Innovation
Rechte wahren, verständlich regeln, digital vorankommen. Hier zeigen wir, was moderne Politik leisten muss.
Das könnte Dich auch interessieren

Wer wir sind
Wir stehen für einen modernen Verbraucherschutz mit Haltung. Hier erfährst Du, wer hinter der Bundesverbraucherhilfe steht.

Ausschüsse und Arbeitskreise
Unsere Ausschüsse und Arbeitskreise bündeln Fachwissen, Mitgliedsbeteiligung und klare Ziele. Hier findest Du alle Strukturen im Überblick.

Geschichte der BVH
Die Bundesverbraucherhilfe ist aus dem Wunsch entstanden, Verbraucherschutz neu zu denken. Hier erfährst Du, wie alles begonnen hat.