Alle Mustervorlagen

Ob Kündigung, Widerspruch oder Antrag: Mit unseren Mustervorlagen bist Du rechtlich und sprachlich auf der sicheren Seite. Hier findest Du geprüfte Schreiben für viele Lebenslagen, einfach zum Ausfüllen und sofort einsetzbar.

Ratgeber

Tipps, Hinweise und Hilfestellungen

Aktuelles

Aktuelle Meldungen

Mustervorlagen auf einen Blick

11. April 2025
Dieses Protokoll bietet Dir eine rechtssichere Vorlage für die Wohnungsübergabe bei Ein- oder Auszug. Du kannst Zustand, Zählerstände, Mängel und Schlüsselübergaben klar und nachvollziehbar dokumentieren. Das schützt sowohl Mieter als auch Vermieter vor späteren Streitigkeiten und schafft Transparenz über den tatsächlichen Zustand der Wohnung. Die Vorlage ist ideal für Menschen, die zum ersten Mal einen Mietvertrag abschließen oder für ältere Verbraucher, die Klarheit bei der Übergabe wünschen. Sie lässt sich schnell ausfüllen und dient als wichtiger Nachweis im Fall von Schadensersatzansprüchen oder Kautionsstreitigkeiten.
11. April 2025
Mit dem wöchentlichen Einkaufsplaner planst Du Mahlzeiten, notierst gezielt benötigte Produkte und prüfst Deine Vorräte. Die Vorlage enthält eine Mahlzeitenübersicht für sieben Tage sowie eine nach Warengruppen sortierte Einkaufsliste. So wird Dein Wocheneinkauf nicht nur effizient, sondern auch kostensparend. Auch spontane Einkäufe lassen sich besser kontrollieren, wenn der Grundbedarf bereits strukturiert erfasst ist. Die Vorlage eignet sich ideal für Einzelhaushalte, Paare und Familien, die ihre Haushaltsführung verbessern möchten – und sie hilft Dir, Müll und Ausgaben zu reduzieren.
11. April 2025
Mit dieser ausführlichen Checkliste überprüfst Du systematisch Deine bestehenden Versicherungen – von der Krankenversicherung bis zur optionalen Brillenversicherung. Die Vorlage unterstützt Dich dabei, zu bewerten, welche Policen für Dich verpflichtend, sinnvoll oder überflüssig sind. Ideal für die jährliche Bestandsaufnahme oder beim Lebensphasenwechsel – etwa beim Berufseinstieg, bei Familiengründung oder dem Renteneintritt. Du kannst für jede Versicherung notieren, ob sie besteht, warum sie empfohlen wird und ob sie zu Deiner Lebenslage passt. So vermeidest Du Überversicherung und erkennst Lücken in Deiner Absicherung.
11. April 2025
Diese Reisevollmacht stellt sicher, dass minderjährige Kinder rechtlich abgesichert in Begleitung Dritter verreisen können – ob mit den Großeltern, einer Schulklasse oder Bekannten der Familie. Du trägst einfach alle relevanten Angaben zum Kind, zur Reise und zur Begleitperson ein und ergänzt die Erklärung mit Unterschriften und Kontaktdaten der sorgeberechtigten Eltern. Besonders bei Reisen ins Ausland ist eine formale Vollmacht oft unerlässlich und kann bei Kontrollen oder medizinischen Notfällen entscheidend sein. Diese Vorlage schafft Klarheit, Sicherheit und vermeidet unnötige Verzögerungen an Grenzen oder Flughäfen.
MEHR LADEN

Unsere Themenfelder

Arbeitsrecht

Joballtag, Rechte, Kündigung

Banking und Kredite

Girokonto, Kredit, Zinsen

Datenschutzrecht

Datenhilfe, Privatsphäre, Kontrolle

Digitales Leben

Internet, Geräte, Sicherheit

Einkommen und Steuern

Lohnabrechnung, Abgaben, Tipps

Energie und Nebenkosten

Strompreise, Verträge, Sparen

Gesundheit und Pflege

Hausarzt, Pflegegrad, Versorgung

Konsum und Verträge

Einkauf, Widerruf, Gewährleistung

Mietrecht

Mietvertrag, Nebenkosten, Fristen

Mobilität und Reisen

Auto, Bahn, Reiseplanung

Sozialrecht

Leistungen, Bescheide, Unterstützung

Umwelt und Nachhaltigkeit

Klima, Alltag, Ressourcen

Verkehrsrecht

Bußgeld, Führerschein, Unfall

Versicherungen und Vorsorge

Haftpflicht, Rente, Absicherung

Versicherungsrecht

Vertrag, Ablehnung, Nachweis

Vertragsrecht

Laufzeit, Kündigung, Pflichten

Verwaltungsrecht

Behörde, Antrag, Bescheid

Wohnen und Mieten

Wohnung, Kaution, Rechte

Erfahre mehr über unsere Stellungnahmen, Positionen und Strategiepapiere.

ZUR DETAILSEITE

An erster Stelle steht unser Leitsatz.

So möchten wir unsere Ziele erreichen.

Wir möchten nicht erst intervenieren, wenn Verbraucher mit Problemen konfrontiert sind, sondern setzen alles daran, Probleme von vornherein zu bekämpfen. Dies erreichen wir unter anderem durch eine aktive Beteiligung an der Gesetzgebung, um Veränderungen voranzutreiben und präventive Maßnahmen zu etablieren, aber auch durch die unbeeinflusste Zusammenarbeit mit der Wirtschaft.


In einer zunehmend komplexen Welt verstehen wir die Herausforderungen, vor denen wir Verbraucher stehen. Unser moderner Ansatz soll dir helfen, in dieser schnelllebigen Welt den Überblick zu behalten. Wir setzen auf zeitgemäße Lösungen und innovative Ansätze, um Verbraucher wie dich und uns zu unterstützen. Egal, ob es um finanzielle Belange, Gesundheitsthemen, Umweltschutz oder andere wichtige Bereiche geht – wir sind an deiner Seite, um sicherzustellen, dass du fundierte Entscheidungen treffen kannst.


Die Bundesverbraucherhilfe schätzt die Bedeutung von Zusammenarbeit und Gemeinschaft. Gemeinsam können wir Veränderungen bewirken und eine gerechtere, transparentere Welt für uns alle schaffen. Wenn du Fragen hast, Unterstützung suchst oder dich aktiv für Verbraucherinteressen engagieren möchtest, sind wir für dich da.


Wir verfolgen stets den Leitspruch "Miteinander statt Gegeneinander".