Ratgeber für Verbraucher

Auf was bei Künstlicher Intelligenz zu achten ist: Tipps und Tricks für Verbraucher


Datum der Veröffentlichung: 21. Mai 2023


Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend in unserem Alltag eingesetzt, sei es in Form von Sprachassistenten, personalisierten Empfehlungssystemen oder automatisierten Entscheidungsprozessen. Während KI viele Vorteile bietet, ist es wichtig, als Verbraucher bestimmte Aspekte zu beachten, um die Auswirkungen auf unsere Privatsphäre, Sicherheit und Autonomie zu verstehen und zu kontrollieren.

Informiere dich über die Funktionsweise von KI

Bilde dich über grundlegende Konzepte und Techniken der Künstlichen Intelligenz weiter. Verstehe, wie maschinelles Lernen, Datenanalyse und Algorithmen funktionieren. So kannst du besser beurteilen, wie KI-Systeme arbeiten und welche potenziellen Auswirkungen sie haben können.

Prüfe die Datenschutzrichtlinien

Stelle sicher, dass du die Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen von KI-Anwendungen verstehst, bevor du diese nutzt. Achte insbesondere darauf, wie deine persönlichen Daten erfasst, gespeichert und verwendet werden. Gib nur die Informationen preis, die für die Funktion der Anwendung unbedingt erforderlich sind.


Wenn du die Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen von KI-Anwendungen nicht beachtest, setzt du dich möglicherweise erheblichen Risiken aus. Deine persönlichen Informationen könnten ohne dein Wissen oder deine Zustimmung für andere Zwecke verwendet oder sogar an Dritte verkauft werden. Dies kann zu unerwünschter Werbung, Identitätsdiebstahl oder einem Verlust der Privatsphäre führen. Darüber hinaus könnten bei Missbrauch deiner Daten rechtliche Konsequenzen entstehen, die deine digitale und reale Sicherheit gefährden. Es ist daher entscheidend, informierte Entscheidungen über die Freigabe deiner Daten zu treffen und proaktiv Maßnahmen zum Schutz deiner Privatsphäre zu ergreifen.

Kontrolliere deine Privatsphäre-Einstellungen

Überprüfe regelmäßig die Einstellungen der KI-Anwendungen, die du verwendest. Oft gibt es Optionen, um den Zugriff auf persönliche Daten einzuschränken oder die Datenverarbeitung einzustellen. Nimm dir Zeit, um diese Einstellungen anzupassen und deine Privatsphäre zu schützen.

  • Wo finde ich die Einstellung?

    Die genaue Lage der Einstellungen für Datenschutz und Datensicherheit kann sich je nach Browser und Programm unterscheiden, aber es gibt einige allgemeine Richtlinien, wie du diese Einstellungen finden kannst:


    Webbrowser:

    1. Google Chrome: Gehe zu „Einstellungen“, dann zu „Datenschutz und Sicherheit“. Hier kannst du auf „Cookies und andere Websitedaten“ sowie „Sicherheit“ zugreifen, um deine Einstellungen anzupassen.
    2. Mozilla Firefox: Wähle „Einstellungen“ und dann „Datenschutz & Sicherheit“, wo du Einstellungen für Cookies, den Verlauf und die Datensammlung findest.
    3. Safari: Unter „Einstellungen“ findest du den Abschnitt „Datenschutz“, wo du verwalten kannst, welche Daten Safari speichert und welche Inhaltsblocker verwendet werden.

    KI-Anwendungen und Software:

    Viele KI-Anwendungen haben einen dedizierten Bereich in den Einstellungen, der oft als „Datenschutz“, „Sicherheit“ oder „Konto“ bezeichnet wird. Hier kannst du meistens festlegen, welche persönlichen Daten geteilt werden und welche Benachrichtigungen du erhalten möchtest.

    Überprüfe, ob die Anwendung eine Datenschutzerklärung oder einen Abschnitt über Nutzungsbedingungen hat, oft zu finden im „Über“-Menü oder im Abschnitt „Hilfe“.


    Smartphones und Tablets:

    Bei iOS-Geräten findest du die Datenschutzeinstellungen unter „Einstellungen“ > „Datenschutz“. Hier kannst du für jede App individuell festlegen, auf welche Daten sie zugreifen darf. Android-Geräte bieten ähnliche Optionen unter „Einstellungen“ > „Datenschutz“ oder „Apps und Benachrichtigungen“ > „App-Berechtigungen“.

Überprüfe die Transparenz der Entscheidungsprozesse

Bei KI-Systemen, die Entscheidungen treffen, solltest du nachvollziehen können, wie diese Entscheidungen zustande kommen. Achte darauf, dass Unternehmen Transparenz über die verwendeten Algorithmen und Datenquellen bieten. Verlange gegebenenfalls Erklärungen für Entscheidungen, die dein Leben oder deine Rechte betreffen.

  • Welche Rechte habe ich?

    Bei der Nutzung von KI-Systemen, insbesondere solchen, die Entscheidungen treffen, die dich direkt betreffen, hast du bestimmte Rechte, die in verschiedenen Rechtsordnungen durch Gesetze wie die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) oder ähnliche Vorschriften in anderen Ländern geschützt sind. Hier sind einige grundlegende Rechte, die du in Betracht ziehen solltest:

    1. Recht auf Transparenz: Du hast das Recht, darüber informiert zu werden, wie KI-Systeme funktionieren und wie sie Entscheidungen treffen, die dich betreffen. Unternehmen sollten offenlegen, welche Algorithmen, Datenquellen und Verfahren verwendet werden.
    2. Recht auf Erklärung: Wenn eine automatisierte Entscheidung getroffen wird, die rechtliche oder ähnlich signifikante Auswirkungen auf dich hat, hast du das Recht, eine verständliche Erklärung dieser Entscheidung zu erhalten. Dies hilft dir, die Entscheidung nachzuvollziehen und gegebenenfalls anzufechten.
    3. Recht auf Datenzugriff: Du kannst Zugang zu den über dich gesammelten Daten verlangen. Dies beinhaltet das Recht zu erfahren, welche persönlichen Daten gespeichert sind und wie sie verwendet werden.
    4. Recht auf Berichtigung und Löschung: Du hast das Recht, die Berichtigung falscher Daten zu verlangen und unter bestimmten Umständen die Löschung deiner persönlichen Daten zu fordern.
    5. Recht auf Widerspruch und Einschränkung der Verarbeitung: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen, besonders wenn diese Verarbeitung auf bestimmten Grundlagen wie direktem Marketing beruht. Du kannst auch verlangen, dass die Verarbeitung deiner Daten eingeschränkt wird.
    6. Recht auf Beschwerde: Du hast das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, wenn du der Meinung bist, dass die Verarbeitung deiner persönlichen Daten gegen die Datenschutzgesetze verstößt.
Vertraue nicht blind auf KI

KI ist ein Werkzeug, aber kein Allheilmittel. Verlasse dich nicht ausschließlich auf KI-Systeme, insbesondere wenn es um wichtige Entscheidungen geht. Nutze KI als Unterstützung und Ressource, aber treffe letztendlich deine eigenen informierten Entscheidungen basierend auf einer breiten Palette von Informationen und Erfahrungen.

  • Was kann ChatGPT und KI nicht verlässlich recherchieren?

    ChatGPT und andere künstliche Intelligenzsysteme sind leistungsstarke Werkzeuge für die Informationsrecherche und das Generieren von Antworten auf eine Vielzahl von Fragen. Es gibt jedoch bestimmte Bereiche und Informationen, die sie nicht effektiv recherchieren oder verarbeiten können.


    KI-Modelle wie ChatGPT haben eine festgelegte Wissensbasis, die nicht in Echtzeit aktualisiert wird. Das bedeutet, dass sie keine neuesten Nachrichten oder Entwicklungen erfassen können, die nach ihrem letzten Trainingsupdate stattgefunden haben. Auch bei Fragen, die eine tiefgehende, aktuelle Marktanalyse oder spezifische Details zu kürzlich veränderten Gesetzen erfordern, kann ChatGPT möglicherweise nicht die genauesten oder aktuellsten Informationen liefern. Außerdem sind KI-Systeme in der Regel nicht in der Lage, sensible und spezifische juristische Beratungen zu bieten. Obwohl sie allgemeine Informationen über Rechtsprinzipien bereitstellen können, fehlt ihnen die Fähigkeit, komplexe rechtliche Nuancen zu verstehen oder spezifische Rechtsberatung anzubieten, die von einem qualifizierten Anwalt erbracht wird.


    Es gibt auch ethische und rechtliche Einschränkungen darüber, wie KI personenbezogene Daten verarbeiten und recherchieren kann. KI-Systeme müssen Datenschutzbestimmungen einhalten, was bedeutet, dass sie keinen Zugriff auf vertrauliche, persönliche Daten haben sollten, es sei denn, diese werden explizit im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften bereitgestellt. Künstliche Intelligenzen wie ChatGPT sind darauf programmiert, neutral und unvoreingenommen zu bleiben, was bedeutet, dass sie möglicherweise nicht in der Lage sind, Meinungen oder spekulative Antworten zu Themen zu geben, die eine subjektive Interpretation erfordern, wie etwa politische Analysen oder persönliche Empfehlungen.

Bleibe kritisch und hinterfrage Ergebnisse

Akzeptiere KI-Ergebnisse nicht blind. Hinterfrage die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von KI-Systemen und prüfe, ob die Ergebnisse deinen Erwartungen und Erfahrungen entsprechen. Beachte, dass KI-Modelle auf bestimmten Daten und Annahmen beruhen, die möglicherweise nicht immer zutreffend sind.

Sprich mit Experten

Wenn du Bedenken oder Fragen zu KI hast, suche den Rat von Experten auf. Konsultiere Datenschutzbeauftragte, Ethikexperten oder uns, um fundierte Empfehlungen zu erhalten und deine Anliegen zu klären.

ZUM KONTAKTFORMULAR

Aktuelle Themen

von Aktuelles 12. November 2024
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einer Leitentscheidung zur DSGVO eine klare Linie gezogen: Der bloße Verlust der Kontrolle über persönliche Daten stellt bereits einen Schaden dar, der Schadensersatzansprüche begründet. Diese Entscheidung im Rahmen der mündlichen Verhandlung zur Klage gegen Facebooks Mutterkonzern Meta schafft Rechtssicherheit für Betroffene und gibt Gerichten in Deutschland eine dringend benötigte Orientierung. Sie betrifft nicht nur die Klage von Nutzern des sozialen Netzwerks, sondern könnte auch auf zukünftige Fälle ähnlicher Datenlecks anwendbar sein. Was hat der BGH genau entschieden? Der BGH stellte fest, dass bereits der Kontrollverlust über personenbezogene Daten, also der Umstand, dass die betroffene Person die Hoheit über ihre eigenen Daten verliert, einen Schaden im Sinne der DSGVO darstellt. Damit erübrigt sich die bislang geforderte Bedingung, dass Betroffene weitere psychische Belastungen oder eine konkrete Missbrauchsgefahr nachweisen müssen. Der BGH schließt sich damit den Urteilen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) an, die die Hürden für Betroffene erheblich gesenkt haben.  Diese Entscheidung ist insbesondere für Millionen Facebook-Nutzer relevant, deren Daten im Rahmen des „Facebook-Datenlecks“ kompromittiert wurden. Durch eine Sicherheitslücke, die Facebook 2021 eingeräumt hatte, gelangten Informationen wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen und weitere sensible Daten von über 500 Millionen Nutzern weltweit – darunter etwa sechs Millionen deutsche Facebook-Nutzer – ins Darknet. In Deutschland betroffene Personen sehen sich seitdem einem erhöhten Risiko ausgesetzt, Opfer von Phishing und Identitätsdiebstahl zu werden. Hintergrund: Das Facebook-Datenleck und seine Auswirkungen Das Facebook-Datenleck aus dem Jahr 2021 ist ein besonders schwerwiegendes Beispiel für unzureichenden Datenschutz. Eine Schwachstelle ermöglichte es Kriminellen, über Facebooks Kontakt-Import-Funktion Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen und teilweise persönliche Angaben wie Beziehungsstatus und Arbeitsort zu extrahieren und zu veröffentlichen. Diese Daten gerieten in die Hände Unbefugter und wurden schließlich im Darknet veröffentlicht, wo sie kriminellen Aktivitäten Vorschub leisten könnten. Für Betroffene ist das Facebook-Datenleck weitreichender als ein einmaliger Verstoß. Die Veröffentlichung im Darknet kann langfristige Konsequenzen haben, da die Daten wiederholt für betrügerische Aktivitäten genutzt werden können. Besonders problematisch ist hierbei, dass die Datenlecks durch internationale Netzwerke und durch die digitale Reichweite global Auswirkungen haben. In diesem Zusammenhang hat der BGH heute die Forderung erhoben, dass Betroffene des Datenlecks – wie auch künftige Opfer ähnlicher Vorfälle – keine unverhältnismäßigen Nachweise für ihre psychische Belastung erbringen müssen, um einen DSGVO-Schadensersatz zu erhalten. Rechtssicherheit für Betroffene Die Entscheidung des BGH hat eine klare Signalwirkung für Betroffene: Wer die Kontrolle über seine persönlichen Daten verliert, kann nun einen Schadensersatzanspruch geltend machen, ohne umfassende Begründungen zur individuellen Beeinträchtigung beizufügen. Diese Rechtssicherheit wird von Datenschutzexperten begrüßt, da sie für die Gerichte eine einheitliche Linie vorgibt und weiteren Abweichungen, wie sie zuvor auf der Ebene der Landesgerichte zu beobachten waren, entgegenwirkt.
von Aktuelles 10. November 2024
In den vergangenen Jahren hat sich die Vorgehensweise vieler Verbraucherverbände stark verändert. Während früher der Fokus auf Dialog und Information lag, greifen viele Organisationen mittlerweile zu rechtlichen Mitteln wie Abmahnungen und Klagen, um Unternehmen zu Verbraucherschutzmaßnahmen zu bewegen. Dieser Ansatz hat das Bild von Verbraucherverbänden in der Öffentlichkeit geprägt und oft auch zu einem angespannten Verhältnis zwischen Verbraucherschützern und Unternehmen geführt. „Wir bei der Bundesverbraucherhilfe glauben, dass es einen besseren Weg gibt,“ erklärt Ricardo Dietl, Präsident der Bundesverbraucherhilfe. „Anstatt Konflikte zu schüren und Unternehmen mit juristischen Mitteln unter Druck zu setzen, setzen wir auf konstruktive Zusammenarbeit. Wir wollen gemeinsam mit Unternehmen Lösungen finden, die langfristig sowohl den Verbrauchern als auch der Wirtschaft zugutekommen.“ Die Bundesverbraucherhilfe verfolgt als erster Verband in Deutschland einen kooperativen Ansatz, bei dem nicht die Konfrontation, sondern der Dialog im Mittelpunkt steht. Die Zusammenarbeit mit Unternehmen basiert auf Vertrauen, Respekt und der gemeinsamen Überzeugung, dass echter Verbraucherschutz am besten in Partnerschaft funktioniert. „Wir verstehen uns als Brückenbauer zwischen den Interessen der Verbraucher und der Wirtschaft,“ fügt Generaldirektorin Marina Schneider hinzu. „Unser Ziel ist es, Rahmenbedingungen zu schaffen, die es Unternehmen erleichtern, verbraucherfreundliche Entscheidungen zu treffen, ohne dass diese immer durch rechtliche Auseinandersetzungen erzwungen werden müssen.“ Dieser Ansatz hat zahlreiche Vorteile für die Verbraucher. Anstatt nur punktuelle Erfolge durch juristische Maßnahmen zu erzielen, entstehen nachhaltige Verbesserungen, die das Vertrauen zwischen Unternehmen und Verbrauchern stärken. Die Bundesverbraucherhilfe setzt auf transparente Prozesse, offene Kommunikation und die Einbindung der Unternehmen in die Gestaltung von Verbraucherschutzstandards. Dies ermöglicht praxisnahe Lösungen, die direkt auf die Bedürfnisse der Verbraucher zugeschnitten sind, und schafft gleichzeitig ein positives Umfeld für die Unternehmen, sich aktiv einzubringen. „Wir hören immer wieder, dass Verbraucher mittlerweile das Gefühl haben, dass Verbände sich mehr um Schlagzeilen und juristische Erfolge kümmern als um den eigentlichen Verbraucherschutz,“ sagt Daniel Greckl, Vizepräsident der Bundesverbraucherhilfe. „Mit unserer Herangehensweise möchten wir zeigen, dass Verbraucherschutz auch anders geht – lösungsorientiert, partnerschaftlich und im besten Interesse aller Beteiligten.“ Ein weiterer Vorteil dieses Ansatzes ist die langfristige Wirkung auf die Gesellschaft. Indem die Bundesverbraucherhilfe auf Dialog und Kooperation setzt, trägt sie zu einem besseren gesellschaftlichen Klima bei, in dem Unternehmen und Verbraucher auf Augenhöhe agieren. Das fördert nicht nur die Akzeptanz von Verbraucherschutzmaßnahmen, sondern stärkt auch das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Wirtschaft. „Unser Ansatz ist kein Kompromiss am Verbraucherschutz, sondern ein neuer Standard,“ betont Ricardo Dietl. „Wir wollen ein Miteinander schaffen, das die Gesellschaft als Ganzes stärkt und Verbraucherschutz neu definiert.“ Die Bundesverbraucherhilfe hat sich das Ziel gesetzt, eine Plattform für den offenen Austausch zu schaffen. Unternehmen, die bereit sind, gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, finden in der Bundesverbraucherhilfe einen verlässlichen Partner, der nicht nur Forderungen stellt, sondern sie aktiv dabei unterstützt, Verbraucherschutz als Teil ihrer Unternehmensphilosophie zu integrieren. „Indem wir uns auf konstruktive Lösungen konzentrieren, schaffen wir langfristige Vorteile für die Verbraucher und geben Unternehmen die Chance, sich aktiv an der Gestaltung eines modernen Verbraucherschutzes zu beteiligen,“ erläutert die Generaldirektorin. Die Bundesverbraucherhilfe ist stolz darauf, als erste Organisation in Deutschland diesen Weg zu gehen und damit ein Vorbild für andere Verbraucherverbände zu sein. Anstatt sich in rechtlichen Auseinandersetzungen zu verlieren, setzt die Bundesverbraucherhilfe auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, die für alle Seiten eine Win-Win-Situation schafft. Der Ansatz der Kooperation wird dabei auch von den Mitgliedern der Organisation geschätzt, die in Umfragen regelmäßig betonen, wie wichtig ihnen eine transparente und nachhaltige Strategie im Verbraucherschutz ist. „Die Zeiten des Konfrontationskurses sind vorbei. Wir bauen eine Brücke zu den Unternehmen und zeigen, dass man Verbraucherschutz auch anders gestalten kann – fair, respektvoll und im Sinne aller Beteiligten,“ fasst der Vizepräsident abschließend zusammen. Mit dieser Vision arbeitet die Bundesverbraucherhilfe tagtäglich daran, den Verbraucherschutz in Deutschland neu zu definieren und ein positives Beispiel für einen modernen, dialogorientierten Ansatz zu setzen.
von Aktuelles 24. August 2024
Die Digitalisierung des Bildungssystems in Deutschland ist ein zentrales Anliegen der Bundesregierung. Trotz zahlreicher Initiativen und erheblicher Investitionen ist der Fortschritt jedoch weiterhin schleppend. In diesem Artikel beleuchten wir den aktuellen Stand der Digitalisierung in den Bereichen schulische Bildung, universitäre Bildung, frühkindliche Bildung und Erwachsenenbildung sowie die zentralen Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Digitalisierung in der schulischen Bildung Die schulische Bildung in Deutschland steht vor großen Herausforderungen in der Digitalisierung. Obwohl der Bund bereits im Rahmen des "DigitalPakts Schule" 6,5 Milliarden Euro bereitgestellt hat, um Schulen mit digitaler Infrastruktur auszustatten, gibt es weiterhin signifikante Defizite. Besonders besorgniserregend ist, dass der DigitalPakt 2024 ausläuft und bisher keine Anschlussfinanzierung gesichert ist. Dies könnte die laufenden Bemühungen ins Stocken bringen und die dringend benötigte Weiterentwicklung behindern. Ein weiteres großes Problem ist die unzureichende Umsetzung vieler Projekte. Von den zahlreichen digitalpolitischen Vorhaben der Bundesregierung wurden bisher nur wenige erfolgreich abgeschlossen. Schulen kämpfen zudem mit einem Fachkräftemangel in der IT-Administration und Lehrkräfte fehlen oft die nötigen digitalen Kompetenzen​. Universitäre Bildung und Forschung In der universitären Bildung zeigt sich ein differenziertes Bild. Während die Pandemie als Katalysator für die Einführung digitaler Lehrformate fungierte, fehlt es vielen Hochschulen an einer langfristigen Strategie zur Integration digitaler Angebote. Die Bundesforschungsministerin hat den Aufbau einer nationalen Bildungsplattform angekündigt, die bis 2025 umgesetzt werden soll. Diese Plattform soll bestehende und neue digitale Bildungsangebote bündeln und für eine breite Öffentlichkeit zugänglich machen. Der Startschuss für die ersten Förderungen ist bereits gefallen, allerdings bleibt abzuwarten, ob die gesteckten Ziele in diesem Zeitrahmen erreicht werden können​. Frühkindliche Bildung In der frühkindlichen Bildung sind digitale Bildungsangebote bisher nur spärlich vertreten. Hier mangelt es vor allem an flächendeckenden Konzepten und einer passenden Infrastruktur. Der Fokus liegt derzeit eher auf der Einführung digitaler Werkzeuge in Grundschulen, während der frühkindliche Bereich noch weitgehend analog bleibt. Eine der zentralen Herausforderungen ist die Entwicklung geeigneter Inhalte und Methoden, die das spielerische Lernen im digitalen Raum fördern, ohne den sozialen und emotionalen Bildungsaspekt zu vernachlässigen. Erwachsenenbildung und berufliche Weiterbildung Die Digitalisierung in der Erwachsenenbildung hat insbesondere durch die Corona-Pandemie einen Schub erhalten. Zahlreiche Weiterbildungsangebote wurden digitalisiert und können mittlerweile ortsunabhängig genutzt werden. Dies ist besonders für berufstätige Erwachsene von Vorteil, die sich neben ihrem Job weiterqualifizieren möchten. Trotz dieser Fortschritte gibt es auch hier Herausforderungen, insbesondere im Bereich der digitalen Infrastrukturen und der Schulung von Lehrkräften.
Share by: