Bahn clever buchen: So sparst du bares Geld bei Fernreisen – Nahverkehr weglassen lohnt sich
Datum der Veröffentlichung: 6. April 2025

Viele zahlen mehr, als sie müssten – und merken es nicht. Wer über das Buchungsportal der Deutschen Bahn eine Fernreise plant, gibt häufig Start und Ziel inklusive Nahverkehrsabschnitt ein, also z. B. von „Neuperlach Zentrum“ bis „Pinneberg“. Doch genau das kann teurer sein, obwohl die eigentliche Fernverbindung dieselbe bleibt. Die Lösung: Nahverkehr einfach weglassen – und getrennt buchen.
Der Trick: Nur die Fernstrecke buchen
Ein direkter Vergleich zeigt:
Für die Strecke München Hbf – Hamburg Hbf zahlst du (Stand: April 2025) im Fernverkehr bei Nutzung des 58-Euro-Tickets der Bahncard-Kategorie ICE 2 ab 139,99 €. Buchst du hingegen von Neuperlach Zentrum (München) bis Pinneberg (bei Hamburg), kostet dieselbe Verbindung auf derselben ICE-Strecke ab 147,99 €. Der Unterschied: Nur zwei kurze Nahverkehrsstücke – einmal U-Bahn in München, einmal Regionalbahn im Raum Hamburg.
Die Differenz: 8 Euro mehr für genau dieselbe ICE-Fernfahrt.
Preisbeispiel: Vergleich vom 6. April 2025, 1 Person, ICE 506 + ICE 586, keine Ermäßigung.
Warum ist das so?
Die Deutsche Bahn rechnet Nahverkehr separat auf, wenn dieser Teil nicht durch ein City-Ticket oder eine Bahncard 100 abgedeckt ist. Wer also z. B. nur eine Bahncard 25 oder 50 besitzt und ein 58-Euro-Ticket nutzt, zahlt die innerstädtischen Abschnitte voll mit – obwohl diese teilweise günstiger mit lokalen Angeboten oder gar bestehenden Zeitkarten nutzbar wären.
So gehst du vor, um zu sparen:
- Starte deine Buchung direkt ab dem Fernbahnhof (z. B. München Hbf)
- Beende deine Buchung direkt am Ziel-Fernbahnhof (z. B. Hamburg Hbf)
- Nutze separate Tickets oder bestehende Verbundangebote für S-Bahn, U-Bahn oder Bus
- Vergleiche dieselbe Verbindung mit und ohne Vor- und Nachlauf im Nahverkehr
Besonders relevant ist dieser Trick, wenn du:
- eine Bahncard besitzt, aber kein City-Ticket eingeschlossen ist
- ein günstiges Spezialticket hast (z. B. das 58-Euro-Ticket im Fernverkehr)
- im Besitz eines Nahverkehr-Abos bist, z. B. Jobticket oder 49-Euro-Ticket
- in einer Region wohnst, die ohnehin pauschal mit Bus oder Tram erschlossen ist
Beispiel aus der Praxis
Strecke | Preis (mit 58 Euro-Ticket) | Dauer | Umstiege |
---|---|---|---|
München Hbf - Hamburg Hbf | 139,99 € | 6h 04 min | 1 |
Neuperlach (b. München) - Pinneberg (b. Hamburg) | 147,99 € | 6h 59 min | 3 |
Unser Fazit
Wer seine Fernreise clever aufteilt, kann deutlich sparen – und schneller ankommen. Nahverkehr separat zu buchen lohnt sich besonders, wenn du ohnehin eine Monatskarte oder das Deutschlandticket nutzt. Prüfe vor jeder Buchung, ob sich der separate Weg lohnt – vor allem bei Strecken, die mit nur wenigen Stationen zusätzlich versehen sind.
Aktuelle Themen


