Der Gartenbau ist eine der stillen, oft unterschätzten Schlüsselbranchen unserer Wirtschaft. Er beeinflusst nicht nur, was auf unseren Tellern landet, sondern auch unser Klima, die Biodiversität und die nachhaltige Nutzung unserer Ressourcen. Dennoch wird er in politischen und wirtschaftlichen Debatten oft vernachlässigt. Das soll sich nun ändern – mit der Gründung des Nachhaltigkeitsrats für den Deutschen Gartenbau durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
Die Frage, ob die Politik alle Gesetze ändern kann, ist für viele Verbraucher wichtig, besonders wenn es um große gesellschaftliche Themen wie Migration, Steuern oder soziale Sicherung geht. Um das zu beantworten, werfen wir einen genauen Blick auf den demokratischen Gesetzgebungsprozess in Deutschland, die rechtlichen Grenzen der Gesetzgebung und darauf, wie du dich vor Falschinformationen schützen kannst.
Die Vision der Bundesverbraucherhilfe ist es, für uns Verbraucherinnen und Verbraucher einen sorgenfreien Lebensraum zu schaffen. Dabei bleibt sie von Staat und Politik unabhängig, jedoch ebenso im Gespräch mit allen Akteuren. Die Bundesverbraucherhilfe baut Brücken zu verbraucherrelevanten Themen, die bei vielen in den Hintergrund geraten, unter anderem bezahlbaren Wohnraum oder erweiterte Fahrgastrechte.
Werde Teil unserer Community und profitiere nicht nur von einem exzellenten Verbraucherschutz, sondern auch von einem exzellenten Netzwerk, herausragenden Rabatten und vielen weiteren Benefits.
Du stehst nicht auf Abmahnungen? Lass uns zusammen an einem wirksamen Verbraucherschutz arbeiten und das Motto "Miteinander statt Gegeneinander" Wirklichkeit werden.
Steuern und Finanzen sind für jeden Verbraucher von zentraler Bedeutung und daher für uns besonders wichtig. Wir bieten dir wertvolle Tipps und umfassende Informationen, die dir weiterhelfen können.
Steuern und Finanzen sind für jeden Verbraucher von zentraler Bedeutung und daher für uns besonders wichtig. Wir bieten dir wertvolle Tipps und umfassende Informationen, die dir weiterhelfen können.
Richtig gelesen: Wir schreiben Gesetze. Mit diesen Gesetzesentwürfen schlagen wir der Politik in einer zuvor nie dagewesenen Ausführlichkeit unsere Lösungsansätze vor, die eine feste Expertenanhörung durchlaufen haben.
Warum Rettungsdienst? Viele Verbraucher wissen nach wie vor nicht, wann die 112 und wann die 116 117 zu rufen ist. Eine Mehrbelastung für den Rettungsdienst, genauso wie auf vielen weiteren Feldern. Deshalb haben wir uns auch hier konstruktiv eingebracht.