Umweltausschuss

Klimaschutz, Energie und Artenvielfalt sind zentrale Zukunftsthemen. Im Umweltausschuss geht es um konkrete Lösungen für eine ökologische, bezahlbare und sichere Transformation. Wir verbinden Umweltpolitik mit Alltagstauglichkeit und Bürgernähe.

Kontakt


Es gibt Fragen oder Anliegen, die Du mit dem Umweltausschuss teilen möchtest? Dann solltest Du den Draht zum Ausschuss auf folgende Weise suchen:


umweltausschuss@bundesverbraucherhilfe.de

Telefon: 030 23326484-0 (Vermittlung)


Umweltausschuss

Referat: Jasmin Lindner

Leipziger Platz 15, 10117 Berlin

Vorsitzende des Ausschusses

Helena Schimanowski

Vorsitzende des Umweltausschusses


Chair of the Committee of Environment

Aktuelles aus dem Ausschuss

11. April 2025
Dieses Protokoll bietet Dir eine rechtssichere Vorlage für die Wohnungsübergabe bei Ein- oder Auszug. Du kannst Zustand, Zählerstände, Mängel und Schlüsselübergaben klar und nachvollziehbar dokumentieren. Das schützt sowohl Mieter als auch Vermieter vor späteren Streitigkeiten und schafft Transparenz über den tatsächlichen Zustand der Wohnung. Die Vorlage ist ideal für Menschen, die zum ersten Mal einen Mietvertrag abschließen oder für ältere Verbraucher, die Klarheit bei der Übergabe wünschen. Sie lässt sich schnell ausfüllen und dient als wichtiger Nachweis im Fall von Schadensersatzansprüchen oder Kautionsstreitigkeiten.
11. April 2025
Mit dem wöchentlichen Einkaufsplaner planst Du Mahlzeiten, notierst gezielt benötigte Produkte und prüfst Deine Vorräte. Die Vorlage enthält eine Mahlzeitenübersicht für sieben Tage sowie eine nach Warengruppen sortierte Einkaufsliste. So wird Dein Wocheneinkauf nicht nur effizient, sondern auch kostensparend. Auch spontane Einkäufe lassen sich besser kontrollieren, wenn der Grundbedarf bereits strukturiert erfasst ist. Die Vorlage eignet sich ideal für Einzelhaushalte, Paare und Familien, die ihre Haushaltsführung verbessern möchten – und sie hilft Dir, Müll und Ausgaben zu reduzieren.
11. April 2025
Mit dieser ausführlichen Checkliste überprüfst Du systematisch Deine bestehenden Versicherungen – von der Krankenversicherung bis zur optionalen Brillenversicherung. Die Vorlage unterstützt Dich dabei, zu bewerten, welche Policen für Dich verpflichtend, sinnvoll oder überflüssig sind. Ideal für die jährliche Bestandsaufnahme oder beim Lebensphasenwechsel – etwa beim Berufseinstieg, bei Familiengründung oder dem Renteneintritt. Du kannst für jede Versicherung notieren, ob sie besteht, warum sie empfohlen wird und ob sie zu Deiner Lebenslage passt. So vermeidest Du Überversicherung und erkennst Lücken in Deiner Absicherung.
11. April 2025
Diese Reisevollmacht stellt sicher, dass minderjährige Kinder rechtlich abgesichert in Begleitung Dritter verreisen können – ob mit den Großeltern, einer Schulklasse oder Bekannten der Familie. Du trägst einfach alle relevanten Angaben zum Kind, zur Reise und zur Begleitperson ein und ergänzt die Erklärung mit Unterschriften und Kontaktdaten der sorgeberechtigten Eltern. Besonders bei Reisen ins Ausland ist eine formale Vollmacht oft unerlässlich und kann bei Kontrollen oder medizinischen Notfällen entscheidend sein. Diese Vorlage schafft Klarheit, Sicherheit und vermeidet unnötige Verzögerungen an Grenzen oder Flughäfen.
11. April 2025
Diese Vorlage hilft Dir dabei, Deine wichtigsten Zugangsdaten auf Papier zu sichern – unabhängig von technischen Geräten oder Online-Diensten. Du kannst für jede Website oder Anwendung den Benutzernamen, das Passwort (oder einen Hinweis darauf), das Änderungsdatum und besondere Hinweise erfassen. Besonders nützlich ist das Dokument für Personen, die bewusst auf digitale Passwortmanager verzichten, oder für Angehörige, die im Notfall Zugang zu bestimmten Konten benötigen. Die Offline-Dokumentation schafft Vertrauen, Ordnung und Sicherheit. Bewahre sie an einem geschützten Ort auf, um Deine digitale Identität auch im Notfall im Griff zu behalten.
11. April 2025
Mit diesem Medikamentenplan erhältst Du ein zuverlässiges Hilfsmittel zur täglichen Einnahmekontrolle. Die Vorlage ermöglicht Dir, alle Arzneimittel inklusive Wirkstoff, Dosierung, Einnahmezeitpunkt und verordnendem Arzt systematisch zu dokumentieren. Gerade bei mehreren Medikamenten oder chronischen Erkrankungen ist es essenziell, den Überblick zu behalten. Diese Mustervorlage unterstützt Dich dabei – sei es im Alltag, auf Reisen oder bei Arztgesprächen. Sie eignet sich besonders für ältere Menschen oder pflegende Angehörige, aber auch für jüngere Menschen mit regelmäßiger Medikation. Der Plan kann ausgedruckt, ausgefüllt und in der Hausapotheke oder Notfallmappe griffbereit aufbewahrt werden.
MEHR LADEN

Erfahre mehr über unsere Ausschüsse und Arbeitskreise.

ZUR DETAILSEITE