Datenlecks können Nutzer betreffen, die bestimmte Apps auf Facebook genutzt oder sich mit ihrem Facebook-Konto auf anderen Plattformen eingeloggt haben. Das betrifft besonders Anwendungen von Drittanbietern und Single-Sign-On-Dienste. Solltest du solche Dienste genutzt haben, empfiehlt sich eine Überprüfung der betroffenen Zugriffe.
Falls deine Daten betroffen sind, kannst du mit der
Muster-Anfrage auf Löschung persönlicher Daten bei Unternehmen eine Löschung deiner Daten bei Facebook oder anderen Unternehmen beantragen. Nutze sie, um deine Privatsphäre wiederherzustellen und deine Daten aus betroffenen Systemen entfernen zu lassen.
Facebook bietet eine Seite im Hilfebereich an, auf der du sehen kannst, ob Anwendungen, die du genutzt hast, unerlaubt Daten gesammelt haben könnten. Die Seite war ursprünglich für Nutzer gedacht, die wissen wollten, ob ihre Informationen über die App „This Is Your Digital Life“ an Cambridge Analytica weitergegeben wurden. Heute zeigt die Seite allgemein, welche Apps gesperrt wurden und warum. In den „Einstellungen“ findest du außerdem die Möglichkeit, alle aktiven Anwendungen zu verwalten und Zugriffe zu entfernen.
Falls deine Daten betroffen sein könnten oder du auf Nummer sicher gehen möchtest, sind die folgenden Maßnahmen ratsam: