Ratgeber für Verbraucher

Hier findest du Ratgeber für Verbraucher, die dir helfen, informierte Entscheidungen zu treffen. Egal, ob du Tipps für den Alltag, Kaufberatungen oder wertvolle Informationen zu verschiedenen Themen suchst – wir stehen dir mit Rat und Tat zur Seite. Entdecke unsere Ratgeber und profitiere von unserem Wissen!

Alle Ratgeber auf einen Blick
von Ratgeber 23. März 2025
Reguläre Kündigung Ein Energieliefervertrag sollte klare Vorgaben zur Kündigungsmöglichkeit enthalten, damit du nachvollziehen kannst, wie und zu welchem Zeitpunkt du den Vertrag kündigen kannst. Es ist wichtig, dass du prüfst, wann dein Vertrag frühestens endet (Mindestvertragslaufzeit) und ob er sich möglicherweise automatisch verlängert hat (stillschweigende Verlängerung).
von Ratgeber 27. Januar 2025
Der Ratgeber auf einen Blick Anspruch prüfen: Auch Berufstätige können bei hohen Heizkosten staatliche Unterstützung beantragen. Antrag stellen: Heizkosten-Nachzahlungen und hohe Abschläge können übernommen werden – Antrag schriftlich einreichen. Schnelle Hilfe: Zuschüsse oder Darlehen bei drohender Strom- oder Gassperre möglich.
von Ratgeber für Verbraucher 9. Dezember 2024
Essen aus der Dose ist bekanntlich nicht gerade das Gesündeste – wenige Nährstoffe, viele Konservierungsstoffe. Aufgrund der langen Haltbarkeit ist es dennoch für viele Menschen unverzichtbar. In konservierter Form sind manche Lebensmittel jahrelang haltbar. Bei unverarbeiteter Nahrung ticken die Uhren anders: Einige Obst- und Gemüsesorten fangen bereits nach wenigen Tagen an zu verderben; Tierprodukte wie Milch und Eier sollten möglichst innerhalb von zwei Wochen nach dem Kauf verzehrt werden. Um kein Gesundheitsrisiko einzugehen, neigen viele Verbraucher dazu, Lebensmittel im Zweifel zu entsorgen. Dabei gibt es einige Regeln, wie Sie relativ sicher herausfinden können, was noch gut und was bereits verdorben ist. Die Bundesverbraucherhilfe verrät Ihnen die wichtigsten Tipps und Tricks.
von Ratgeber 12. November 2024
Der Ratgeber auf einen Blick Überprüfung der betroffenen Daten: Facebook ermöglicht dir, zu überprüfen, ob persönliche Informationen durch Anwendungen gesammelt wurden. Sicherheitsmaßnahmen anpassen: Kontrolliere und ändere deine Einstellungen, um das Risiko zukünftiger Datenverluste zu verringern. Anfrage auf Datenlöschung: Nutze bei Bedarf eine Mustervorlage, um personenbezogene Daten löschen zu lassen.
von Ratgeber für Verbraucher 24. August 2024
Der Ratgeber auf einen Blick  Befreiung für Sozialleistungsempfänger, Menschen mit Behinderung (Merkzeichen "RF"), Pflegeheimbewohner Antrag: Online oder per Post, benötigte Unterlagen beifügen Antrag rechtzeitig stellen, teils rückwirkend möglich Mahnsperre während Antragsbearbeitung aktiv Widerspruch innerhalb eines Monats bei Ablehnung
von Ratgeber für Verbraucher 24. August 2024
Der Ratgeber auf einen Blick  "Keine Kosten, nur Versandkosten" -Angebote sind oft Abofallen. Achte auf das Kleingedruckte und überprüfe die Geschäftsbedingungen. Sei vorsichtig bei Angeboten , die zu gut klingen, um wahr zu sein. Widerrufe ungewollte Abos sofort und informiere dich über deine Rechte.
MEHR LADEN
von Ratgeber 23. März 2025
Reguläre Kündigung Ein Energieliefervertrag sollte klare Vorgaben zur Kündigungsmöglichkeit enthalten, damit du nachvollziehen kannst, wie und zu welchem Zeitpunkt du den Vertrag kündigen kannst. Es ist wichtig, dass du prüfst, wann dein Vertrag frühestens endet (Mindestvertragslaufzeit) und ob er sich möglicherweise automatisch verlängert hat (stillschweigende Verlängerung).
von Ratgeber 27. Januar 2025
Der Ratgeber auf einen Blick Anspruch prüfen: Auch Berufstätige können bei hohen Heizkosten staatliche Unterstützung beantragen. Antrag stellen: Heizkosten-Nachzahlungen und hohe Abschläge können übernommen werden – Antrag schriftlich einreichen. Schnelle Hilfe: Zuschüsse oder Darlehen bei drohender Strom- oder Gassperre möglich.
von Ratgeber für Verbraucher 9. Dezember 2024
Essen aus der Dose ist bekanntlich nicht gerade das Gesündeste – wenige Nährstoffe, viele Konservierungsstoffe. Aufgrund der langen Haltbarkeit ist es dennoch für viele Menschen unverzichtbar. In konservierter Form sind manche Lebensmittel jahrelang haltbar. Bei unverarbeiteter Nahrung ticken die Uhren anders: Einige Obst- und Gemüsesorten fangen bereits nach wenigen Tagen an zu verderben; Tierprodukte wie Milch und Eier sollten möglichst innerhalb von zwei Wochen nach dem Kauf verzehrt werden. Um kein Gesundheitsrisiko einzugehen, neigen viele Verbraucher dazu, Lebensmittel im Zweifel zu entsorgen. Dabei gibt es einige Regeln, wie Sie relativ sicher herausfinden können, was noch gut und was bereits verdorben ist. Die Bundesverbraucherhilfe verrät Ihnen die wichtigsten Tipps und Tricks.
von Ratgeber 12. November 2024
Der Ratgeber auf einen Blick Überprüfung der betroffenen Daten: Facebook ermöglicht dir, zu überprüfen, ob persönliche Informationen durch Anwendungen gesammelt wurden. Sicherheitsmaßnahmen anpassen: Kontrolliere und ändere deine Einstellungen, um das Risiko zukünftiger Datenverluste zu verringern. Anfrage auf Datenlöschung: Nutze bei Bedarf eine Mustervorlage, um personenbezogene Daten löschen zu lassen.
von Ratgeber für Verbraucher 24. August 2024
Der Ratgeber auf einen Blick  Befreiung für Sozialleistungsempfänger, Menschen mit Behinderung (Merkzeichen "RF"), Pflegeheimbewohner Antrag: Online oder per Post, benötigte Unterlagen beifügen Antrag rechtzeitig stellen, teils rückwirkend möglich Mahnsperre während Antragsbearbeitung aktiv Widerspruch innerhalb eines Monats bei Ablehnung
von Ratgeber für Verbraucher 24. August 2024
Der Ratgeber auf einen Blick  "Keine Kosten, nur Versandkosten" -Angebote sind oft Abofallen. Achte auf das Kleingedruckte und überprüfe die Geschäftsbedingungen. Sei vorsichtig bei Angeboten , die zu gut klingen, um wahr zu sein. Widerrufe ungewollte Abos sofort und informiere dich über deine Rechte.
MEHR LADEN

mitgliedschaft entdecken

Gemeinsam stark: Mitsprache für eine bessere Welt.

MITGLIED WERDEN
Share by: